Oktoberfest am 23. + 24. September beim SCO!

Am 23. und 24. September 2023 wechseln die SCO-Fortunen wieder ihre Vereinsfarbe „Blau-Weiß“ in „bayrisch Weiß-Blau“, denn zum traditionellen und mittlerweile 17. Oktoberfest in der Vereinsgeschichte haben die SCOler wieder die Lederhosen und ihre schmucken Dirndl an.

Eröffnet wird das Oktoberfest am Samstagmittag um 13.00 Uhr. Um 15.00 Uhr findet dann das Spiel der Kreisklasse B1 Mosbach zwischen dem SC Fortuna Oberschefflenz II und dem TV Reisenbach statt.

Ganz im Sinne der inzwischen bekannten kulturellen Aktionen wird sich die Oberschefflenzer Roedderhalle dann im zünftigen „Stadl- und Biergarten-Flair“ präsentieren, mit Longdrinks an der Bar, bayrischen Schmankerln aus der Region, zünftiger Tanzmusik und Gaudi.

Dirndl und Lederhosen sind uns herzlich willkommen. Lasst uns mit Tracht die Roedderhalle zum Bayrisch-Schefflenzer „Volksfest“ machen.

Für alle Nachteulen, aber auch allen unseren Gästen aus Schefflenz und Umgebung stehen am Sonntag ab 10.00 Uhr ein Weißwurst-Frühstück sowie weitere leckere Schmankerl bereit. Begleitet wird der Vormittag musikalisch vom Musikverein Oberschefflenz. 

Am Sonntagvormittag präsentiert sich dann ab 11.00 Uhr unser SCO-Nachwuchs bei einem Jugendspielfest auf dem Sportplatz. Um 15.00 Uhr trifft dann die 1. Mannschaft des SC Fortuna in der Kreisliga Mobsach im Nachbarschaftsduell auf den TSV Billigheim. An beiden Tagen steht eine Kaffee- und Kuchenbar in der Halle bereit.

Auf gehts: Am vorletzten Septemberwochenende zum SC Fortuna Oberschefflenz – wenn es wieder heißt „O’zapft is“!

SCO erhält erneute Zertifizierung als jugendfreundlicher Sportverein

Der SC Fortuna Oberschefflenz wurde vom Badischen Sportbund mittlerweile zum zweiten Mal in Folge als jugendfreundlicher Sportverein ausgezeichnet! Die beiden SCO-Jugendleiter Jan Kovacs und Lukas Kniel, sowie SCO-Jugendtrainer David Morsch nahmen die Auszeichnung für das Jahr 2022 im Rahmen des diesjährigen SCO-Sportfestes bei der F-Jugend Siegerehrung von dem Vorsitzenden der Badischen Sportjugend, Magnus Müller, der an diesem Sonntag extra weiten Weg aus Bruchsal auf sich genommen hatte, entgegen. 

Damit ist der SC Fortuna einer von drei Sportvereinen im Neckar-Odenwald-Kreis, der dieses Zertifikat erhält und der einzige Sportverein, der im Fußballbereich aktiv ist. Im gesamten Gebiet des Badischen Sportbundes erhielten 22 Sportvereine (von insgesamt über 3.200) dieses Zertifikat. 

Um das Zertifikat „jugendfreundlicher Sportverein“ erhalten zu können, müssen zahlreiche Kriterien erfüllt und von den Vereinen ein hohes Maß an Eigeninitiative an den Tag gelegt werden. 

Neben dem Besuch externer Schulungen und der Benennung von geschulten Ansprechpersonen in den Bereichen Suchtprävention, Gewaltprävention (sexualisierte Gewalt) und Jugendbeteiligung müssen ebenso vereinsinterne Veranstaltungen/Schulungen durchgeführt werden und Vorkehrungen getroffen werden (wie z.B. Einsicht in das Erweiterte Führungszeugnis von allen TrainerInnen und ÜbungsleiterInnen und Verhaltensregeln im Umgang mit Kindern und Jugendlichen). Wir freuen uns über diese Auszeichnung und werden auch in Zukunft weiterhin getreu den Prinzipien des jugendfreundlichen Sportvereins handeln. 

Kinderturnen-Übungsleiterinnen in neuem Outfit

Das große Engagement der Übungsleiterinnen für Kinderturnen des SC Fortuna Oberschefflenz e.V. wurde in diesen Tagen ganz besonders gewürdigt. Seit mehr als 20 Jahren betreibt die Abteilung Kinderturnen wertvolle Arbeit für Kindergarten- und Grundschulkinder. Den über 60 Kindern wird, entsprechend ihrem Alter in Gruppen eingeteilt, die Freude an der Bewegung vermittelt.

Experten sind sich einig, dass es für Kinder elementar ist, sich täglich zu bewegen. Aber nicht nur gesundheitliche Aspekte sind unseren Leitungen wichtig. Die Kinder werden bei der Entwicklung vielfältiger Kompetenzen wie Toleranz, Teamwork, Fair Play, Problemlösefähigkeit, Empathie, Rücksichtnahme usw. unterstützt. Sport im Verein trägt zur Förderung des Wir-Gefühls bei, stärkt soziale Kompetenzen und bringt Vereinsmitglieder zusammen, völlig unabhängig von Herkunft, Bildungsstand, Alter oder Geschlecht.

Genau aus diesem Grund zeigten sich die beiden regionalen Kreditinstitute, die Volksbank Mosbach und die Sparkasse Neckartal-Odenwald, großzügig und spendierten für die Übungsleiterinnen 14 neue Trainingsjacken. Die Freude darüber war riesengroß! Vielen herzlichen Dank!

Nachlese zur Generalversammlung des SC Fortuna Oberschefflenz e.V.

Am Freitag, 23. Juni 2023 lud der SC Fortuna Oberschefflenz seine Mitglieder zur jährlichen Generalversammlung ins eigene Clubheim ein. Nachdem Versammlungsleiter und Vorstand Finanzen/Verwaltung Leonard Utz die versammelten Mitglieder begrüßt und die Beschlussfähigkeit der Versammlung gemäß Satzung festgestellt hatte, wurde innegehalten, um der Verstorbenen zu gedenken. Im Anschluss daran fuhr Leonard Utz mit seinem Rechenschafts- und Kassenbericht als Vorstand Finanzen/Verwaltung fort. Zu Beginn sprach er seinen Dank an die Vorstandskollegen aus und betonte das förderliche Miteinander in der Vorstandsarbeit. Ebenfalls bedankte er sich bei allen Abteilungs- und Übungsleitern für ihr ehrenamtliches Engagement und hofft auf eine weitere gute Zusammenarbeit. Nach einem Rückblick über das vergangene Berichtsjahr folgte die Vorstellung des Kassenberichts, bei welcher insbesondere die große Zukunftsinvestition in eine Bewässerungsanlage im Jahr 2022 erwähnt wurde. Diese sorgt seit rund einem Jahr für eine sichtbar bessere Rasenfläche und entlastet gleichzeitig auch noch die Vereinsmitglieder. Außerdem wurde Reinhold Kniel für sein Engagement für die Schrottsammlung der Jugendabteilung hervorgehoben, welche maßgeblich zur Förderung der Fußballjugend (z. B. durch Anschaffung neuer Trainingsmaterialien, Tore, Zertifizierungen etc.) beiträgt. Nach der Erläuterung weiterer Punkte aus dem Kassenbericht sprach Leonard Utz in seinen Schlussworten von einer geordneten finanziellen Situation des SC Fortuna und gab einen kleinen Ausblick auf kommende Ereignisse.

Im nachfolgenden Bericht des Vorstands Sport ließ Luciano Scialpi das vergangene Berichtsjahr aus Sicht der beiden Herrenmannschaften Revue passieren und gab ebenfalls einen Ausblick in die Zukunft. Sowohl bei der ersten als auch bei der zweiten Mannschaft, welche zusammen 36 aktive Spieler umfassen, war man mit der Entwicklung zufrieden. „Die Verbesserung ist sowohl spielerisch sichtbar, als auch an Zahlen festzumachen“, so Luciano Scialpi. So konnten sich beide Mannschaften im Vergleich zur Vorsaison auch in der Tabelle der jeweiligen Liga steigern. Der Kader verändert sich zur neuen Saison nur minimal, sodass zwei eingespielte Mannschaften in der neuen Runde an den Start gehen. Die Ziele für die kommende Saison sind laut Luciano Scialpi durch ein attraktives Training den Spaß am Training zu steigern und viele Spieler zum Training zu bringen, die körperliche Fitness zu steigern und taktisch neue Impulse zu geben. Auch er bedankte sich in seinen Schlussworten bei allen, die den Spielbetrieb aufrechterhalten, ob Betreuer, Abstreuer, Stadionsprecher, Schiedsrichter, der Sportheim-Dienst und viele weitere. Mit großer Freude durfte Luciano Scialpi dann noch Andreas Megler für sein herausragendes ehrenamtliches Engagement für den SC Fortuna und seine Mitglieder ehren. Die Ehrung wurde zwar schon bei der letztjährigen Generalversammlung verkündet, allerdings war der Geehrte an dieser abwesend. So holte man die Ehrung im Rahmen der diesjährigen Generalversammlung nach. 

Im nächsten Tagesordnungspunkt ging Lukas Kniel (Vorstand Jugend) zuerst auf die Situation der Jugendmannschaften ein. So ist man erfreut, dass der Zuspruch an Kinder- und Jugendfußball groß ist und man im Sommer 2022 erstmals seit längerer Zeit wieder eine eigenständige F-Jugend-Mannschaft ins Leben rufen konnte. Die Bambini- und F-Jugend-Mannschaften trainieren beide dienstags auf dem Oberschefflenzer Sportplatz und tragen sowohl im Frühjahr als auch im Herbst zahlreiche Spielfeste aus, bei denen auch der SCO einige Male Ausrichter war. Stolz zeigte sich Lukas Kniel außerdem darauf, „dass wir so eine junge und engagierte Trainertruppe sind und auch das Klima sowohl untereinander als auch mit den Eltern super passt“. So sind alle SCO-Jugendtrainer auch noch für den SCO in einer der Herrenmannschaften aktiv. Zudem werden sowohl die Bambini als auch die F-Jugend von mindestens einem lizenzierten Trainer trainiert.

In der Folge berichtete Lukas Kniel dann noch von den zahlreichen Aktivitäten im Berichtszeitraum. So wurde im April 2022, unter der Leitung von Reinhold Kniel, eine Schrottsammlung der Jugendabteilung durchgeführt, bei der Metallschrott bei den Bürgern zu Hause abgeholt wurde. Im Juni 2022 war dann das DFB-Mobil zu Gast bei den SCO-Bambini. Das DFB-Mobil ist eine Qualifizierungsmaßnahme des Badischen Fußballverbandes, bei der DFB-Teamer im Rahmen einer Trainingseinheit den SCO-Jugendtrainern neue Ideen und wertvolle Tipps mit an die Hand gaben. Vor allem für die vielen neuen Trainer im Sommer 2022 war dies ein willkommener Startimpuls. Nachdem, wie gewohnt, auch am Sportfest 2022 nach zuvor coronabedingten Pausen wieder Jugendspielfeste durchgeführt werden konnten, fand genauso im Sommer auch wieder das Sommerferienprogramm der Gemeinde Schefflenz statt, bei welchem sich der SCO mit seinem „Sporttag beim SCO" beteiligte und so zahlreiche Kinder erfreute.

Im November machten sich die SCO-Jugendtrainer zu einem Trainer-Ausflug auf in den Europa-Park nach Rust, in welchem abends die KLEEblatt-Ehrung des Badischen Fußballverbandes stattfand, bei welcher der SCO erneut das KLEEblatt in Gold verliehen bekommen hatte. Als erfreuliche Nachricht konnte noch berichtet werden, dass mit Jan Kovacs und Lukas Kniel nun zwei weitere SCO-Übungsleiter mit einer Trainer-C-Lizenz ausgestattet sind, nachdem diese im November 2022 die Trainer-Prüfung auf der Sportschule Schöneck bestanden hatten. Auch für das neue Berichtsjahr stehen wieder zahlreiche Aktionen und Aktivitäten der SCO-Jugendabteilung auf dem Programm, zu welchen Lukas Kniel einen kurzen Ausblick gab. Auch er bedankte sich in seinen Schlussworten bei allen, die einen Beitrag zur weiteren positiven Fortführung der SCO-Jugendarbeit geleistet haben und in der Zukunft leisten werden.

 

Heike Siebert führte in der Folge in ihrem Bericht aus, dass die Abteilung Turnen/Gymnastik/Fitness des SCO über insgesamt zehn Gruppen mit rund 180 Sportlerinnen und Sportlern verfügt. Die drei Gymnastik-Gruppen unter der Leitung von Marianne Basler, Margreth Sommer und Helmut Köpfle treffen sich einmal wöchentlich in der Roedderhalle. Helmut Köpfle von der Männergymnastik-Gruppe betont, wie wichtig Konditions-, Konzentrations- und Kräftigungsübungen und Sturzprophylaxe-Training sind. Margreth Sommer ist es bei ihrem Angebot sehr wichtig, ein Herz-Kreislauf-Training anzubieten. Auch Dehn- und Entspannungsübungen werden in allen Gruppen angeboten. Aber auch außerhalb der Turnhalle legen alle Gruppen Wert auf ein soziales Miteinander, das durch gemeinsame Feiern, Besuche, Wanderungen und weitere Aktionen gepflegt wird. In allen Gruppen sind sehr gerne auch Neumitglieder herzlich willkommen.

 

Die beiden Kraft- und Fitnessgruppen von Klaus Markert trainieren von März bis Oktober draußen im Freien neben dem Sportplatz sowie neuerdings auch zu Teilen auf dem Gelände des Tennisclubs. Aufgrund der sehr reduzierten Hallenzeiten wird dort nur mittwochs trainiert. Dort wird funktionelles Krafttraining mit anschließendem Dehnen angeboten. Die Touren der Radgruppe führen über wunderschöne Strecken und eindrucksvolle Landschaften, bei welchen sogar Besichtigungen, Livemusik und natürlich die ein oder andere Einkehr auf dem Programm stehen. Auch hier kommt die Geselligkeit nicht zu kurz.

 

Die Kindertanzgruppe macht nach einer längeren Pause weiter. Ihr Thema ist derzeit „Die Schule der magischen Tiere“. Die Kinder haben viel Spaß bei der tänzerischen Früherziehung (Koordinationsübungen, Gedächtnistraining sowie Kräftigung mit dem Eigengewicht). Kinderturnen wird beim SCO seit vielen Jahrzehnten angeboten und auch einige unserer derzeit zwölf Übungsleiterinnen sind schon seit über 20 Jahren mit dabei. Fünf dieser Frauen haben zudem in den vergangenen Jahren eine Trainer-C- oder -B-Lizenz erworben. Alle Trainerinnen besuchen zudem regelmäßig Fortbildungen, um stets mit neuen Impulsen nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen unterrichten zu können. „Besonders freut es uns, dass wir zwei neue engagierte Übungsleiter bzw. Übungsleiterin bekommen haben“, so Heike Siebert. In drei altersgemäß getrennten Gruppen bietet der SCO rund 60 Kindern vom Kindergartenalter bis zur vierten Klasse folgende Themen an: Bewegungsförderung mit Alltags- und Kleingeräten der Halle, Wettspiele, Staffelspiele, Ballspiele aller Art, aber auch Geräte- und Bodenturnen mit allen Elementen, die zu einem sicheren Turnen gehören.

 

Freudig konnte Heike Siebert den anwesenden Mitgliedern dann noch die neuen Trainingsjacken der Übungsleiterinnen im blau-weißen SCO-Stil präsentieren. Diese haben auf der Rückseite das Kinderturn-Logo abgebildet. Ein Dank ging von Heike Siebert an dieser Stelle an die Volksbank Mosbach und an die Sparkasse Neckartal-Odenwald, welche mit ihren Spenden zur Organisation der Trainingsjacken beitrugen.

 

Im letzten Bericht ging Pascal Fischer (Vorstand Organisation und Veranstaltung) auf die Veranstaltungen im vergangenen Berichtsjahr ein. So zeigte er sich erfreut, dass man auf ein coronafreies Veranstaltungsjahr zurückblicken kann, hatte man das Jahr zuvor doch mit To-go-Tagen noch erschwerte Bedingungen. Das Sportfest 2022 konnte wie gewohnt unter „normalen“ Bedingungen durchgeführt werden und war ein voller Erfolg. Auch das traditionelle Oktoberfest konnte erfolgreich durchgeführt werden und kam bei den Besuchern gut an. Der Schefflenzer Weihnachtsmarkt, der traditionell auf dem Oberschefflenzer Marktplatz stattgefunden hatte, war wie zu Vor-Corona-Zeiten ebenfalls wieder eine gut besuchte Veranstaltung. Der SCO war hier mit einer eigenen Weihnachtsmarkthütte vertreten. Als letzte Veranstaltung im Jahr 2022 fand auch in diesem Jahr wieder das Fortuna-Adventssingen unter dem Weihnachtsbaum auf dem Sportheimvorplatz statt. Die Organisation dieser liebevoll organisierten Veranstaltung einen Tag vor Heiligabend stand unter der Leitung von Jörg Nagel, der es jedes Jahr wieder schafft, mit schönen Geschichten und Weihnachtsliedern Weihnachtsstimmung rund ums SCO-Sportheim zu verbreiten. „Hierfür alle Achtung und ein herzliches Dankeschön an unseren Jörg“, so Pascal Fischer. Dankesworte gingen außerdem an alle Helferinnen und Helfer, die bei den Veranstaltungen mitgewirkt haben und so einen Teil zum Vereinsleben beitragen. Einen großen Dank sprach Pascal Fischer an Paolo Scialpi aus, der sich Jahr für Jahr um die Personaleinteilungen der Veranstaltungen kümmert. 

 

Im Tagesordnungspunkt 4 „Aussprache zu den Berichten“ wurde erneut das Engagement von Reinhold Kniel in Bezug auf die Schrottsammlung zugunsten der Jugendabteilung von Mitgliedern besonders gewürdigt. Ebenso wurde eine Beteiligung der Schefflenzer Vereine im Rahmen der 1.250-Jahr-Feier der Gemeinde im Folgejahr angeregt. Im Tagesordnungspunkt 5 „Entlastung des Vorstandes“ bescheinigte Kassenprüfer Jörg Nagel eine korrekte Kassenführung und schlug die Entlastung der Vorstandschaft vor, welche einstimmig erteilt wurde. Auch die darauf folgenden Neuwahlen erfolgten reibungslos und einstimmig. So bleiben alle bisherigen Vorstandsmitglieder im Amt und es kommt zu keinen Veränderungen. Im letzten Tagesordnungspunkt wurde ein Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen und Planungen gegeben. So sind neben einem Senioren-Adventscafé auch im kommenden Jahr wieder das Darts-Turnier, Schlachtfest, Sportfest, Oktoberfest, Weihnachtsmarkt und Adventssingen geplant.

 

Zum Abschluss der Generalversammlung hatten Leonard Utz und Heike Siebert die besonders schöne Aufgabe, langjährige Übungsleiterinnen und Übungsleiter der Abteilung Turnen/Gymnastik/Fitness zu ehren. Der SCO kann stolz auf diese Menschen sein. Denn ihrem Engagement ist es zu verdanken, dass zuverlässig seit Jahrzehnten ehrenamtlich über 70 Kinder, rund 50 Frauen und Männer wöchentlich mit Bewegung, Spiel und Spaß auf Trab und gesund gehalten werden. Dies ist keine Selbstverständlichkeit und wurde nun mit einer Urkunde sowie einem Präsent gewürdigt. Die Geehrten sind:

Helmut Köpfle (über 30 Jahre Übungsleiter Männergymnastik), Margreth Sommer (über 20 Jahre Übungsleiterin Damengymnastik), Michaela Langer (über 20 Jahre Übungsleiterin Kinderturnen), Nicole Schmitt (über 20 Jahre Übungsleiterin Kinderturnen), Angelika Reinalter (über 18 Jahre Übungsleiterin Kinderturnen), Heike Siebert (über 15 Jahre Übungsleiterin Kinderturnen), Marianne Basler (über 10 Jahre Übungsleiterin Damengymnastik), Janina Kutschner (über 10 Jahre Übungsleiterin Kinderturnen), Liane Eicholzheimer (über 10 Jahre Übungsleiterin Kinderturnen).

 

 

Leonard Utz bedankte sich nochmals bei allen erschienenen Mitgliedern und beendete die Versammlung um 21.33 Uhr.

Sportfest 2023 (16. - 18. Juni)

Der SC Fortuna veranstaltet sein diesjähriges Sportfest in der Zeit vom 16. bis 18. Juni 2023 im Festzelt am Oberschefflenzer Sportgelände.

Wir freuen uns auf ein sportliches, interessantes und geselliges Sportfest-Wochenende.

Zahlreiche Turniere und Spielfeste stehen auf dem Programm. Neben den sportlichen Aktivitäten der Senioren-Teams, des Fußball-Nachwuchses und Spielen der Freizeitmannschaften werden natürlich wieder gute Unterhaltung und Stimmung im Mittelpunkt stehen.

Am Freitagabend eröffnen wir das diesjährige Sportfest und laden alle Schefflenzer, Freunde und Gönner des SCO, sowie alle Interessierten herzlich ein. Mit unserem Sommer-Darts-Turnier eröffnen wir den sportlichen Teil ab 18.30 Uhr. Nachdem sich der Trendsport Darts bei unseren Fußballspielern nach den Trainings etabliert hat und wir nun bereits fünf Darts-Turniere im Sportheim, der Roedderhalle oder auch am letzten Sportfest im Festzelt ausgerichtet haben, heißt es auch im diesem Jahr beim SCO wieder am Sportfestfreitag „Game on“. Hierbei freuen wir uns auf wieder auf ein großes Teilnehmerfeld aus Schefflenz und Umgebung.

Der Sportfestsamstag startet um 12 Uhr mit Jugendspielen des SC Klinge Seckach. Danach feiern wir ein kleines Jubiläum. Zum mittlerweile 10. Mal in Folge veranstalten wir unser Sportfest-Gerümpelturnier. Ab 16 Uhr stehen hier die Hobby- und Freizeitkicker aus der Region wieder im Mittelpunkt. Zuvor findet um 15 Uhr die Auslosung der Gruppen live am Sportgelände statt. Originelle und torreiche Begegnungen sind auch hier wieder garantiert. Hoch motiviert gibt hier jeder sein Bestes im Kampf um den Turniersieg, auch wenn die Gaudi, wie in jedem Jahr, im absoluten Vordergrund steht. Auch dieses Jahr sind wieder bekannte Teams am Start. Wir freuen uns auf Joga Bonito, die Hasseröder Allstars, den 1. FC Wadenkrampf, die Sieger der Herzen vom MVO und viele weitere Mannschaften. Am Samstagabend feiern wir dann im Festzelt bei unserer 6. Summer-Break-Party. Nach dem Gerümpelturnier sorgt „ML events“, bekannt von vielen Partys in der Region, im Festzelt des SC FORTUNA mit heißen Sommer-Beats für Partystimmung. Mit den entsprechenden Getränken an der Bar sorgt das SCO-Team für die passende Abkühlung. Kommt vorbei und feiert mit uns den Sommer 2023!

 

Nach einer langen Nacht steht der Sonntagvormittag ganz im Zeichen der Oberschefflenzer Fußballjugend. Ab 10.30 Uhr zeigen unsere Kleinsten beim Bambini-Spielfest ihr fußballerisches Können. Für die Kinder bietet der SC FORTUNA außerdem parallel zu den Spielen eine Spielstraße an, die in den Spielpausen genutzt werden kann. Die Spielstraße darf selbstverständlich auch gerne von Kindern genutzt werden, die kein Fußball spielen. 

Anschließend findet ab 12.30 Uhr ein F-Jugend Spielfest statt, bei dem unsere "zweitjüngsten" ihr Können unter Beweis stellen. Am Mittag ist dann außerdem ein Vertreter der Badischen Sportjugend zu Gast und übergibt der Jugendabteilung des SC FORTUNA das Zertifikat zum "jugendfreundlichen Sportverein", welches der SCO nun bereits zum zweiten Mal in Folge erhält.

Um 14.45 Uhr starten unsere Kinderturngruppen dann ihre Showeinlagen auf dem Sportplatz. Hierbei sind die Minis, die Midis und auch die Maxis mit dabei. Seid gespannt was die Mädels und Jungs euch präsentieren werden!

Im Anschluss finden dann die Einlagenspiele unserer Herrenmannschaften statt, welche den sportlichen Teil am Sportfestsonntag beschließen.

 

Auch der gesellige und kulinarische Teil des Sportfestes kommt selbstverständlich nicht zu kurz. An allen Tagen sind die Grillmeister und Grillmeisterinnen im Einsatz. Zudem bietet unser Küchenteam wie jedes Jahr am Sonntag ab 11.30 Uhr ein leckeres Mittagessen (Braten mit Spätzle und Salat) an.

Selbstverständlich ist am Sonntag auch die Kaffee-Bar im Clubheim mit einer großen Kuchenauswahl geöffnet. Die Damen der Gymnastik-Abteilung verwöhnen unsere Gäste wieder mit Selbstgebackenem.

 

Wir laden die gesamte Schefflenzer Bevölkerung, die umliegenden Vereine und Gemeinden sowie alle Fußball- und Feierinteressierten ganz herzlich zu unserem Sportfest ein.

Wir bitten außerdem alle Anwohner um Verständnis, dass es während der Festtage zu erhöhtem Verkehrsaufkommen und Lärm rund um das Sportgelände kommen kann.  

 

Der SC FORTUNA Oberschefflenz freut sich auf euren Besuch!

Generalversammlung SC Fortuna Oberschefflenz e.V. am 23. Juni 2023

Der SC Fortuna Oberschefflenz lädt alle seine Mitglieder zur Generalversammlung am Freitag, 23. Juni 2023 um 20.00 Uhr ins Sportheim des SC Fortuna Oberschefflenz ein.

 

Tagesordnung:

  1. Begrüßung der Mitglieder durch den Versammlungsleiter
  2. Totenehrung
  3. Berichte
    1. Vorstand Verwaltung/Finanzen - Leonard Utz
    2. Bericht Vorstand Fußball - Luciano Scialpi
    3. Bericht Vorstand Jugend (Jugendleiter) - Jan Kovacs und Lukas Kniel
    4. Bericht Abteilungsleiterin Fitness/Turnen/Tanzen - Heike Siebert
    5. Bericht Vorstand Organisation/Veranstaltung - Pascal Fischer
  4. Aussprache zu den Berichten
  5. Entlastung des Vorstandes
  6. Abstimmung über Herbeiführung eines Satzungsdurchbrechendes Beschlusses; Vorschlag der Block Wahl
  7. Neuwahlen aller Vorstandsmitglieder mit o.g. Amtsinhabern
  8. Anträge an die Generalversammlung
  9. Verschiedenes

Anträge an die Vorstandschaft sind bis 7 Tage vor der Generalversammlung schriftlich beim Vorstand Verwaltung/Finanzen, Leonard Utz (Ringstr. 24, 74850 Schefflenz), einzureichen.

SCO'ler Lukas Kniel ist DFB-Fußballheld

 

Neun engagierte Persönlichkeiten zeichnen der Deutsche Fußball-Bund und der Badische Fußballverband mit dem DFB-Ehrenamtspreis aus. Zehn Nachwuchsehrenamtler*innen freuen sich außerdem über die Ehrung als Fußballhelden und eine Einladung zur KOMM MIT Bildungsreise nach Spanien. bfv-Vizepräsident für Gesellschaftliche Verantwortung, Sven Wolf: „Ich bin sehr froh über die beiden Wettbewerbe, durch die wir gemeinsam mit den Vereinen „Danke“ an verdiente Ehrenamtliche sagen können. Alle Preisträger sind außergewöhnlich und stehen stellvertretend für das gesamte, überwältigende ehrenamtliche Engagement in Fußballbaden. Alle haben maximale Wertschätzung verdient!“ Die Ehrenamtspreisträger aus ganz Baden-Württemberg sind jedes Jahr zum „DankeschönWochenende“ eingeladen, 2023 ist der Badischen Fußballverband Ausrichter. Wolf und seine Kollegen des wfv und SBFV ehren hierbei alle Preisträger.

 

Nachdem die SCO-Verantwortlichen im Jahr 2021 Tom Siebert zu dieser Auszeichnung nominierten, der diese dann auch erhielt, ist Lukas Kniel nun der zweite SCO’ler innerhalb kürzester Zeit, der diese nahmhafte Auszeichnung erhält.

Mit 13 Jahren startete Lukas Kniel sein Engagement im Ehrenamt beim SC Fortuna Oberschefflenz. Mit seinen heute 27 Jahren ist er ein echter Tausendsassa: Neben der Trainertätigkeit ist er in der Vorstandschaft, Stadionsprecher, Turnierorganisator und noch sehr Vieles mehr. „Ihm ist es zu verdanken, dass der SCO wieder einen aktiven Aufbau der Jugendabteilung betreibt sowie Trainer aus den eigenen Reihen motivieren und unterstützen konnte. Mit seiner ruhigen und besonnenen Art ist Lukas unser Macher-Denker-Lenker im Verein. Fürsorglich, umsichtig und sehr zuverlässig. Für seinen SCO bringt er es locker auf 10-15 Stunden Ehrenamt in der Woche! Wenn das Sportfest ansteht, gerne auch das Doppelte oder Dreifache“, lobt die SCO-Verantwortliche Heike Siebert. „Ich freue mich sehr über die Wertschätzung der ehrenamtlichen Arbeit beim SCO durch die Auszeichnung als Fußballheld, welche mich total überrascht hat. Ich sehe diese als Bestätigung des Engagements unseres gesamten Teams in den letzten Jahren für unseren Verein. Mir macht es Spaß, mit einem jungen und motivierten Trainer- und Vorstandsteam zusammenzuarbeiten und ich versuche weiterhin einen Teil zur positiven Entwicklung des SC Fortuna Oberschefflenz beizutragen.“, freut sich Lukas Kniel. 

DFB-Ehrenamtsauszeichnung für Reinhold Kniel

Am vergangenen Donnerstag erhielt SCO-Ehrenmitglied Reinhold Kniel im Rahmen des Mosbacher Kreispokal-Endspiels zwischen dem VfR Fahrenbach und dem FC Limbach vom Badischen Fußballverband, vertreten durch Michael Wüst (stv. Kreisvorsitzender Entwicklung im Fußballkreis Mosbach, sowie zuständig für die Kreisqualifzierung, Freizeit- und Breitensport, AH/Ü-Fußball und Ehrenamtsbeauftragter), Martin Walzer (Vorsitzender Fußballkreis Mosbach) und Rüdiger Heiß (Vizepräsident Badischer Fußballverband), die DFB-Ehrenamtsurkunde im Rahmen der „Aktion Ehrenamt“ überreicht. Reinhold Kniel engagierte sich Jahrzehnte aktiv als Jugendtrainer und Jugendleiter für die Jugendabteilung des SC Fortuna und macht dies mittlerweile auch immer noch im Rahmen der Schrottsammlung. Der SC Fortuna Oberschefflenz möchte sich auch an dieser Stelle nochmal für deinen Einsatz für unseren Verein, lieber Reinhold, bedanken. Wir freuen uns gemeinsam mit dir über die nächste DFB-Auszeichnung für einen SCOler.

Der Maibaum steht

Am vergangenen Samstag wurde der Maibaum, mithilfe der Firma Walz Dachbau, feierlich auf dem Marktplatz in Oberschefflenz gestellt. Nach dem Richtspruch von Leonard Utz, begrüßte unser Bürgermeister Rainer Houck die Gäste bei zünftiger Musik. Wir möchten uns an dieser Stelle beim Musikverein Oberschefflenz (MVO) und allen, die zu dieser schönen Tradition beigetragen haben, bedanken.

Ein großer Dank geht auch an unsere Lieferanten Metzgerei Fischer, Bäckerei Englert und Getränke Letzguß. Ebenso geht ein Dank an alle Helferinnen und Helfer, Besucherinnen und Besucher sowie der Firma Walz Dachbau für das professionelle und sichere Aufstellen.

Maibaum stellen am 29. April 2023

10. Jubiläums Sportfest-Gerümpelturnier 2023

Der SC Fortuna Oberschefflenz veranstaltet auch in diesem Jahr im Rahmen des Sportfestes am Samstag, den 17. Juni 2023 das 10. Jubiläums-Gerümpelturnier für Freizeitmannschaften auf dem Sportplatz in Oberschefflenz.

Bei der Anmeldung sind keiner Mannschaft Grenzen gesetzt, egal ob aktive Spieler in der 1. Mannschaft, Jugendkicker, Hobbyfußballer, Pilspokaljäger oder Sportfestliebhaber, jeder ist bei diesem Gerümpelturnier herzlich willkommen! Der Spaß sollte hierbei im Vordergrund stehen.

 

Spaß, Stimmung und gute Laune sind bei diesem Event garantiert! Die vorderen Platzierungen erhalten Geldpreise. Im Anschluss feiern wir dann gemeinsam im Festzelt!

 

Weitere Informationen, wie genauer Beginn und Spielplan, sind nach der Anmeldung erhältlich. Für alle teilnehmenden Mannschaften wird eine Startgebühr in Höhe von 25 € erhoben. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist entscheidet das Eingangsdatum der Anmeldung. Gespielt wird mit 6 Spieler/innen (5 Feldspielern und einem Torwart) auf Kleinfeld. Der Spielplan wird rechtzeitig vor dem Turnier entsprechend ausgehändigt. Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 09.06.2023.

 

Anmelden könnt ihr euch per E- Mail an info@scoberschefflenz.de, per Anruf/Nachricht an 0173/2706335 oder ganz einfach Online über das Turnier-Anmeldungsformular auf unserer Website.

 

Wir freuen uns über eure Teilnahme an unserem Sportfest-Gerümpelturnier!

Sommer-Darts-Turnier am Sportfest beim SCO!

Vom 16. - 18. Juni 2023 findet das diesjährige Sportfest des SC Fortuna Oberschefflenz statt.

Im Rahmen des Sportfestes veranstalten wir am Freitagabend (16. Juni 2023) ein Sommer-Darts Turnier im Festzelt. Nach der Premiere im letzten Jahr gibt es nun auch in diesem Sommer wieder die Möglichkeit sich an der elektronischen Dartsscheibe im Festzelt zu beweisen. 

 

Der Spaß steht bei diesem Turnier im absoluten Vordergrund! So sind bei uns alle Darts-Anfänger gern gesehene Gäste.

 

Sommer-Darts Turnier Infos:

  • gespielt wird im Einzel und auf elektronische Dartscheiben
  • es gibt eine Gruppenphase mit anschließenden K.O.-Spielen
  • es wird eine Startgebühr von 10€ pro Spieler erhoben
  • ihr könnt eure Dartspfeile selbst mitbringen oder 3 Standard-Dartspfeile für 5€ bei uns mit dazu bestellen, welche dann auch nach dem Turnier euch gehören (bitte bei der Anmeldung angeben)
  • gespielt wird von 301 ab mit Single Out (Gruppenphase) und mit Double Out (spätere K.O.-Phase) 
  • dieses Turnier ist ausschließlich für Personen gedacht, die keinem professionellen Darts-Club angehören

 

Für Speis und Trank ist natürlich bestens gesorgt.

Anmeldungen sind per Mail an sportfest@scoberschefflenz.de, Mobil unter 0173/2706335 oder 01520/7136974 (WhatsApp, SMS, Anruf), persönlich bei Jan Kovacs oder Lukas Kniel, sowie über unsere Social-Media Kanäle möglich!

Anmeldeschluss ist am Samstag, den 09. Juni 2023! 

 

Frohe Ostertage!

SCO-Schlachtfest 2023 - Danke

Am vergangenen Samstag fand im Sportheim des SC Fortuna das diesjährige SCO-Schlachtfest statt. Zahlreiche Schefflenzer und Nichtschefflenzer füllten das Oberschefflenzer Sportheim bis auf den letzten Platz. Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Gästen bedanken, die dieses Angebot so gut angenommen haben. Außerdem geht ein großer Dank an alle Helfer. Das Schlachtfest im nächsten Jahr ist am Samstag, 13. Januar 2024 geplant.

Toller Darts-Abend in der Roedderhalle

Am vergangenen Samstag fand das 4. Darts-Gerümpelturnier des SC Fortuna in der Roedderhalle in Oberschefflenz statt.

Bereits seit Januar 2018 veranstaltet der SCO dieses Turnier, mit jährlich kontinuierlich steigender Nachfrage und Anmeldezahlen im Januar. 37 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten sich zum insgesamt 5. Darts-Turnier des SCO (eines fand im Rahmen des letztjährigen Sportfestes statt) angemeldet. Aufgrund dieser hohen Teilnehmerzahl war eine Durchführung im Sportheim, wie in den vergangenen Jahren, nicht mehr möglich, so dass wir kurzfristig in die Roedderhalle ausgewichen sind.

 

Das Teilnehmerfeld war hier komplett gemischt, ob Mann oder Frau, 18 Jahre oder 70 Jahre.

135 Spiele wurden an diesem Abend ausgetragen. Im 135. Spiel des Abends, dem Finale, setzte sich der Billigheimer Melwin "Melf" Derfuss gegen den Schefflenzer Robin "The Hulk" Scheufler durch, so dass der Siegerpokal erstmals nach Billigheim ging. Auf den Plätzen 3 und 4 reihten sich Luca "The Fire" Scheufler und Nick "Kretsche" Kretschmer ein.

 

Wir sagen DANKE an die 37 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die Helferinnen und Helfer und an alle Zuschauerinnen und Zuschauer für den tollen Darts-Abend in der Roedderhalle!


Ist der Artikel schon älter?                        Hier geht's zum Archiv